Ausstellerverzeichnis KarriereStart 2025
Aussteller:
Schlagworte
Selbstdarstellung
Als regionaler Bildungsträger bieten wir umfangreiches Bildungs-und Schulangebot. Durch ganzheitliche Betreuung von Berufsorientierung bis zur Vermittlung schaffen wir eine Zukunftsperspektive auf dem Arbeitsmarkt für unsere Teilnehmenden.
Unsere Angebote für Sie
Berufsorientierung/-vorbeitung/-einstieg
-
AsAflex - assistierte Ausbildung flexibel
Die Assistierte Ausbildung hilft Jugendlichen und jungen Erwachsenen, eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Kontaktieren Sie Ihre persönliche Ansprechpartnerin oder Ihren persönlichen Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit in Ihrem Wohnort. Sie beziehungsweise er hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Interesse an einer Assistierten Ausbildung haben.
Gerne helfen wir auch bei konkreten Fragen weiter.
-
Berufsvorbereitungsjahr 1jährig/ 2jährig
Das Berufsvorbeitungsjahr dient der beruflichen Orientierung und richtet sich an Jugendliche unter 18 Jahren, welche
eine Förderschule erfolgreich abgeschlossen haben oder eine allgemeinbildende Schule besucht, die Vollzeitschulpflicht erfüllt und noch keinen Schulabschluss haben. Ziel des BVJ ist das Erreichen der Ausbildungsreife und ein dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsabschlusses.
Ausbildung
-
staatl. geprüft. Krankenpflegehelfer/in
1jährige (verkürzte) bzw. 2jährige schulische Ausbildung
Ausbildungsinhalte:
Aufbau des menschlichen Körpers und seiner Funktionen
Krankheitsursachen/Krankheitsbilder
Umgang mit kranken und alten Menschen
Versorgung von Wunden
Umgang mit medizinischen Geräten
Aufnahme-/Zugangsvoraussetzung:
Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss und Aufnahmegespräch bei verkürzter Ausbildung
gesundheitliche Eignung
Nachweis Berufseignung
erste Erfahrungen im Pflegebereich
Sprachniveau B2
Studium
-
Duales Studium Bachelor of Art Soziale Arbeit (BA)
Studienrichtungen Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit oder Begleitung von Menschen mit Behinderung
Mit der ASG als Praxispartnerin und der Studieneinrichtung Duale Hochschule Breitenbrunn
Studienbeginn: jeweils zum 1. Oktober des Einstellungsjahres, Studiendauer: 3 Jahre (6 Semester)