Ausstellerverzeichnis KarriereStart 2025

Aussteller:

Selbstdarstellung

An der Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau in Klingenthal absolvieren Sie in drei Jahren eine Ausbildung in Vollzeit in den Bereichen Geigenbau, Zupfinstrumentenbau oder Handzuginstrumentenbau.

Unsere Angebote für Sie

Ausbildung
  • Ausbildung › Handwerk › Geigenbauer/in
    Geigenbauer/in
    Viele Einzelteile müssen hergestellt und gefügt werden, bis aus speziellen Holzarten mit Hilfe von Werkzeugen und viel Fingerspitzengefühl ein Streichinstrument entsteht. Bei uns erlernen Sie den Bau von Violinen und Violen verschiedener Modelle und Baugrößen. Dabei werden Korpus und Hals selbst hergestellt, miteinander verbunden, lackiert und das entstandene Instrument spielfertig gemacht. Jedes fertige Instrument widerspiegelt je nach Geschick und Fertigkeit die Persönlichkeit des Erbauers.
  • Ausbildung › Handwerk › Holzblasinstrumentenmacher/in
    Holzblasinstrumentenmacher/in
    Holzblasinstrumentenmacher haben mit edlen Hölzern zu tun, aber auch mit Metallen wie Neusilber und Messing. Die wichtigsten Fertigungsverfahren in der Ausbildung sind Drehen, Löten und Feilen.
    Die Arbeit verlangt eine gute Feinmotorik, damit hochwertige Instrumente wie Fagotte, Klarinetten, Querflöten unter anderem hergestellt und repariert werden können.
Ausstellungs-/Themenbereiche
  • Ausstellungs-/Themenbereiche › Ausbildung
  • Ausstellungs-/Themenbereiche › Weiterbildung

Aktionen am Messestand

  • 26.01.25 10:00 - 16:00
    Die Arbeit der Musikinstrumentenbauer
    Geigenbauer:
    Biegen von Violinzargen
    Wölben der Violindecke

    Handzuginstrumentenmacher:
    Biegen von Clavis
    Aufwachsen der Stimmplatten

    Zupfinstrumentenmacher:
    Biegen der Gitarrenzargen

Für Besucher

Online-Tickets

Zusammenarbeit

Projektbeirat

Die KarriereStart wird durch den Projektbeirat unterstützt.

KarriereStart

bei Facebook