Programm KarriereStart 2026

Zurück zur Übersicht

Bildung/Beruf
25.01.2026

Wege zum Beruf – Berufs-/Studienorientierung
25.01.2026

10:50 - 11:20
4.1 Raum Ostrava
Mehr als nur Ausbildung: So funktioniert überbetriebliches Lernen bei DAS EE [mehr]
Julia Haufe, Human Resources Learning and Development Specialist, DAS Environmental Expert GmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Schüler, Umschüler
11:05 - 12:05
3.2. Raum Florenz
Karriere trotz Studienabbruch?! Berufliche Optionen, Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten im Netzwerk www.weg-x.de [mehr]
Grit Förster, Cathleen Hofeditz; Berufs- und Studienberatung, Agentur für Arbeit Dresden;
Besucherzielgruppen: Eltern, Studenten, Weiterbildungsinteressierte
11:25 - 11:55
4.1 Raum Ostrava
Berufliches Gymnasium – auf dem Weg zum Abitur
Christian Göpner, Schulleiter Berufliches Gymnasium/Fachoberschule, AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler
12:00 - 12:45
4.3 Offenes Podium
Unentschlossen im Berufedschungel? Wegweiser für Jugendliche und Eltern bei der Berufswahl [mehr]
Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Dresden, Industrie- und Handelskammer Dresden, JugendBeratungsCenter Dresden, Kreiselternrat, Technische Universität Dresden, Moderation: Marcel Noack, Regionale Koordinierungsstelle Berufliche Orientierung der Landeshauptstadt Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten
12:50 - 13:20
4.3 Offenes Podium
Wissen kann Leben retten! Erste Hilfe – kurz und knapp [mehr]
Linda Krause, Ausbilderin Erste Hilfe, Arbeiter-Samariter-Bund Dresden & Kamenz gGmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
12:55 - 13:25
4.2 Raum Straßburg
Kein Schulabschluss, keine Ausbildung? – Ratgeber für Eltern [mehr]
Karin Haschke, Schulleiterin Oberlausitzer Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr, bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH, Bischofswerda
Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler
13:00 - 13:30
4.1 Raum Ostrava
HOGA Schulen – Ihr Weg nach der 10. Klasse [mehr]
Helmut Klein, HOGA Schulen Dresden
Besucherzielgruppen: Schüler
13:25 - 13:55
4.3 Offenes Podium
Neue Lernformen in beruflichen Schulen [mehr]
Dr. Ekkehard Hansen, Schulleiter Berufliches Gymnasium, Private Schule IBB gGmbH Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
14:05 - 14:35
4.2 Raum Straßburg
Zwei Jahre und zack – Berufsabschluss in der Tasche [mehr]
Nathan Schmidt, Geschäftsführer, bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Weiterbildungsinteressierte

Studium
25.01.2026

11:00 - 11:30
3.3 Raum St. Petersburg
Wirtschaftspsychologie – ein Studium, viele Möglichkeiten [mehr]
Prof. Dr. Andreas David, Studiengangsleiter Psychologie B.Sc., SRH University Campus Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
11:05 - 12:05
3.2. Raum Florenz
Karriere trotz Studienabbruch?! Berufliche Optionen, Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten im Netzwerk www.weg-x.de [mehr]
Grit Förster, Cathleen Hofeditz; Berufs- und Studienberatung, Agentur für Arbeit Dresden;
Besucherzielgruppen: Eltern, Studenten, Weiterbildungsinteressierte
11:35 - 12:05
3.3 Raum St. Petersburg
Was haben Schokoladenfabriken und Windkraftwerke miteinander zu tun? Finde es heraus im Informatikstudium an der HTWD
Prof. Dr.-Ing. Mario Neugebauer, Fakultät Informatik/Mathematik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
12:10 - 12:40
3.2. Raum Florenz
Das Holztechnik-Studium an der TU Dresden – Zugang - Ablauf - Berufschancen [mehr]
Prof. Dr.-Ing. Alexander Pfriem, Studienrichtungsleiter, Verein akademischer Holzingenieure an der Technischen Universität Dresden e. V., Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
12:10 - 12:40
3.3 Raum St. Petersburg
Mit Games nutzerzentrierte Softwareentwicklung spielerisch lernen [mehr]
Prof. Dr.-Ing. Marius Brade, Professur Medieninformatik, Fachhochschule Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Schüler, Studenten, Weiterbildungsinteressierte
12:45 - 13:15
3.2. Raum Florenz
Interesse an Naturwissenschaften? Als Chemieingenieur*in Natur verstehen, Technik entwickeln und die Umwelt schützen
Prof. Dr. rer. nat. habil. Grit Kalies, Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten, Umschüler
12:45 - 13:15
3.3 Raum St. Petersburg
Duales Studium mit individuellem Support bei der Suche nach deinem perfekten Praxispartner – SRH University [mehr]
Janine Graf, Studienberaterin, SRH University Campus Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
13:20 - 13:50
3.3 Raum St. Petersburg
Bundespolizei – Mit Sicherheit vielfältig [mehr]
POK'in Katja Bernstein, POK Marcus Poppe; Bundespolizeiakademie, Einstellungsberatung Dresden;
Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Schüler, Studenten
14:10 - 14:40
4.1 Raum Ostrava
Vermessung – Du magst digitale Welten oder real life in der Natur? Beste Chancen in Wirtschaft, Wissenschaft & Verwaltung [mehr]
Dipl.-Ing. Andreas Pippig, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V., Landesgruppe Sachsen, Kamenz
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Fachkräfte, Lehrer, Schüler, Studenten
14:30 - 15:00
3.3 Raum St. Petersburg
Grafikdesign im Spannungsfeld von KI und Individualität - Zwischen Automatisierung und kreativer Authentizität [mehr]
Prof. Dipl.-Des. Stefan Theiss, Studiengangsleiter Creative Direction MA, FHD Fachhochschule Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Weiterbildungsinteressierte

Bewerbungstraining zur Ausbildungsplatzsuche
25.01.2026

11:15 - 12:15
4.2 Raum Straßburg
Vorstellungsgespräch
Hinweise und Tipps für Präsentationen und persönliche Vorstellung im Auswahlverfahren
- Wie bereite ich mich auf ein Telefonat/ein Vorstellungsgespräch vor?
- Was erwartet mich im Vorstellungsgespräch?
- Welche Fragen werden gestellt und welche Fragen kann ich stellen?
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Besucherzielgruppen: Schüler, Umschüler
11:25 - 11:55
4.3 Offenes Podium
Dein Weg in das #TeamSachsenEnergie [mehr]
Lena Wächtler, Berufsorientierung; Lisa Bormann, Ausbildungsrecruiting, SachsenEnergie AG, Dresden;
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
14:30 - 15:00
3.2. Raum Florenz
Wie komme ich rüber? Tipps fürs Bewerbungsgespräch [mehr]
Jenny Kerner, Ausbildungsbetreuerin/Recruiterin, Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland, Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler

Bewerbungstraining für alle Zielgruppen
25.01.2026

15:05 - 15:35
3.3 Raum St. Petersburg
10 clevere Bewerbungstipps für Unschlüssige [mehr]
Lars Naundorf, Bewerbungsberater, MUT Seminare GmbH, Gera
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler

Berufsbilder vorstellen
25.01.2026

10:50 - 11:10
4.2 Raum Straßburg
Superhelden ohne Umhang: Der Alltag im Sozialwesen
Sozialassistent/in und Erzieher/in [mehr]
Annette Hohn, Lehrkraft, DRK Akademie Sachsen, Dresden
10:50 - 11:20
4.3 Offenes Podium
Wasserbauer/in – Verantwortung für Sachsens Gewässer [mehr]
Markus Gilak, Referatsleiter Personal und Organisation, Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Pirna
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
11:25 - 11:55
4.3 Offenes Podium
Dein Weg in das #TeamSachsenEnergie [mehr]
Lena Wächtler, Berufsorientierung; Lisa Bormann, Ausbildungsrecruiting, SachsenEnergie AG, Dresden;
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
12:35 - 12:55
4.1 Raum Ostrava
Zwischen Ernährungsberatung und Therapie – der Diätassistent ist viel mehr, als sein Name hergibt! [mehr]
Claudia Mättig, Lehrkraft, DRK Akademie Sachsen, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
13:20 - 13:50
3.3 Raum St. Petersburg
Bundespolizei – Mit Sicherheit vielfältig [mehr]
POK'in Katja Bernstein, POK Marcus Poppe; Bundespolizeiakademie, Einstellungsberatung Dresden;
Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Schüler, Studenten
13:30 - 14:00
4.2 Raum Straßburg
Mach was mit Flugzeugen bei Diehl Aviation! Ausbildung und Hightech aus Dresden für die Luftfahrtindustrie [mehr]
Isabel Belger, Business Partner HR, Diehl Aviation Gilching GmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Fachkräfte, Schüler, Studenten
14:05 - 14:35
4.2 Raum Straßburg
Zwei Jahre und zack – Berufsabschluss in der Tasche [mehr]
Nathan Schmidt, Geschäftsführer, bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Weiterbildungsinteressierte
14:10 - 14:40
4.1 Raum Ostrava
Vermessung – Du magst digitale Welten oder real life in der Natur? Beste Chancen in Wirtschaft, Wissenschaft & Verwaltung [mehr]
Dipl.-Ing. Andreas Pippig, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V., Landesgruppe Sachsen, Kamenz
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Fachkräfte, Lehrer, Schüler, Studenten
14:35 - 15:05
4.3 Offenes Podium
Smart Buildings - Smart Careers. Deine Zukunft in der Gebäudeautomation [mehr]
Jürgen Maaß, Head of Productmanagement RetroFit+, BELIMO Automation Deutschland GmbH, Großröhrsdorf
Besucherzielgruppen: Arbeitnehmer, Schüler, Studenten
15:10 - 15:40
4.3 Offenes Podium
Fachkräftegewinnung für die sächsische Agarverwaltung
Dr. Ulrike Dornwell; Anke Hanert, Bildungsreferentinnen, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Dresden;
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Fachkräfte, Führungskräfte, Lehrer, Schüler, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte

Auslandsaufenthalte/Internationale Programme
25.01.2026

13:55 - 14:25
3.2. Raum Florenz
Auslandsaufenthalte zur Berufsorientierung nutzen [mehr]
Horst Rindfleisch, Inhaber, bildungsdoc® academy Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Weiterbildungsinteressierte
14:35 - 15:05
4.3 Offenes Podium
Smart Buildings - Smart Careers. Deine Zukunft in der Gebäudeautomation [mehr]
Jürgen Maaß, Head of Productmanagement RetroFit+, BELIMO Automation Deutschland GmbH, Großröhrsdorf
Besucherzielgruppen: Arbeitnehmer, Schüler, Studenten

Berufliche Weiterbildung
25.01.2026

12:00 - 12:30
4.1 Raum Ostrava
Wir gestalten berufliche Bildungsbiografien – Ihre Zukunft im Fokus [mehr]
Bildungsmanagement, IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Besucherzielgruppen: Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Selbstständige/Unternehmer, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
12:20 - 12:50
4.2 Raum Straßburg
Wir machen Sie zum Meister! Meisterausbildung an der Handwerkskammer Dresden [mehr]
Kundenberater/in, njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks / Handwerkskammer Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Fachkräfte, Lehrer, Weiterbildungsinteressierte
13:35 - 14:05
4.1 Raum Ostrava
Praxisnah, fundiert, anerkannt: Der Geprüfte Kaufmännische Fachwirt HwO - Perspektive mit Substanz [mehr]
Annett Hänel, Kundenberaterin, Handwerkskammer Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Personalverantwortliche, Weiterbildungsinteressierte
14:00 - 14:30
4.3 Offenes Podium
Karriere in Etappen – der alternative Weg zum beruflichen Erfolg [mehr]
Patrick Millies, Geschäftsführer, bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Weiterbildungsinteressierte

Gründung/Selbstständigkeit
25.01.2026

Wege in die Selbstständigkeit
25.01.2026

11:20 - 11:50
3.1 Offenes Podium
Wie gestalte ich die Nachfolge richtig? Chancen und Herausforderungen für einen Unternehmensnachfolger
Nicole Karbstein, Wirtschaftsförderin, Industrie- und Handelskammer Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Existenzgründer, Führungskräfte, Selbstständige/Unternehmer, Studenten
11:55 - 12:25
3.1 Offenes Podium
Start-ups on stage 2026
Hörakustik Lohr; MeisterWerk - Filippo & Werner Nicosia GbR;
Moderation: Handwerkskammer Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Auszubildende, Existenzgründer, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten
12:30 - 13:00
3.1 Offenes Podium
NEUANFANG - Wie ich mir meinen Traum von der Selbstständigkeit erfüllt habe [mehr]
Antje Schneider, Inhaberin, sagenswert - mehr als reden, Coswig
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Existenzgründer, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler
13:05 - 13:35
3.1 Offenes Podium
Start-ups on stage 2026
mind.slam UG; ReSelf;
Moderation: Sarah Haaß, Technische Universität Dresden, dresden | exists - Startup-Service der Wissenschaftseinrichtungen
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Auszubildende, Existenzgründer, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten
13:40 - 14:10
3.1 Offenes Podium
Nebenerwerb im Fokus – Chance, Einkommensquelle und Potenziale [mehr]
Madlen Rätze, Wirtschaftsförderin, Industrie- und Handelskammer Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeitnehmer, Existenzgründer, Führungskräfte, Schüler

Businessplan/Geschäftskonzept
25.01.2026

10:45 - 11:15
3.1 Offenes Podium
Von der Idee bis zur Markteinführung – Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten [mehr]
Julia Süß, Beraterin Gründer:innen, Startups & Multiplikatoren, Sächsische Aufbaubank – Förderbank –, Dresden
Besucherzielgruppen: Existenzgründer, Selbstständige/Unternehmer

Finanzierung/Förderung
25.01.2026

10:45 - 11:15
3.1 Offenes Podium
Von der Idee bis zur Markteinführung – Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten [mehr]
Julia Süß, Beraterin Gründer:innen, Startups & Multiplikatoren, Sächsische Aufbaubank – Förderbank –, Dresden
Besucherzielgruppen: Existenzgründer, Selbstständige/Unternehmer

Recht/Steuern
25.01.2026

14:15 - 14:45
3.1 Offenes Podium
Welche Rechtsform ist die richtige für mein Unternehmen? [mehr]
Dr. Tobias von Bressensdorf, Geschäftsführer, Notarkammer Sachsen
Besucherzielgruppen: Existenzgründer, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten

Kundengewinnung/Marketing
25.01.2026

14:55 - 15:25
3.1 Offenes Podium
Das smarte Marketing - der Mix macht es [mehr]
Bernd Saupe, Schatzmeister/Vorstand, Bund der Selbständigen, BDS Akademie für Bildung, Forschung, Förderung, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeits-/Jobsuchende, Existenzgründer, Fachkräfte, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten

Nebenberufliche Selbstständigkeit
25.01.2026

12:30 - 13:00
3.1 Offenes Podium
NEUANFANG - Wie ich mir meinen Traum von der Selbstständigkeit erfüllt habe [mehr]
Antje Schneider, Inhaberin, sagenswert - mehr als reden, Coswig
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Existenzgründer, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler
13:40 - 14:10
3.1 Offenes Podium
Nebenerwerb im Fokus – Chance, Einkommensquelle und Potenziale [mehr]
Madlen Rätze, Wirtschaftsförderin, Industrie- und Handelskammer Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeitnehmer, Existenzgründer, Führungskräfte, Schüler

Unternehmensnachfolge
25.01.2026

11:20 - 11:50
3.1 Offenes Podium
Wie gestalte ich die Nachfolge richtig? Chancen und Herausforderungen für einen Unternehmensnachfolger
Nicole Karbstein, Wirtschaftsförderin, Industrie- und Handelskammer Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Existenzgründer, Führungskräfte, Selbstständige/Unternehmer, Studenten

Fachkräfte/Job/Personal
25.01.2026

Bewerbungstraining für alle Zielgruppen
25.01.2026

13:20 - 13:50
3.2. Raum Florenz
Erfolgreich bewerben für Frauen – Traumjob angeln – Wieder einsteigen – Mehr Gehalt rausholen [mehr]
Ariane Herrmann, Inhaberin, Beratung.Coaching.Vermittlung Ariane Herrmann, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Selbstständige/Unternehmer, Weiterbildungsinteressierte
13:55 - 14:25
3.3 Raum St. Petersburg
Arbeit finden in Deutschland [mehr]
Lars Naundorf, Bewerbungstrainer, MUT Seminare GmbH, Gera
Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Weiterbildungsinteressierte
15:05 - 15:35
3.3 Raum St. Petersburg
10 clevere Bewerbungstipps für Unschlüssige [mehr]
Lars Naundorf, Bewerbungsberater, MUT Seminare GmbH, Gera
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler

Berufseinstieg/Perspektiven
25.01.2026

10:50 - 11:20
4.1 Raum Ostrava
Mehr als nur Ausbildung: So funktioniert überbetriebliches Lernen bei DAS EE [mehr]
Julia Haufe, Human Resources Learning and Development Specialist, DAS Environmental Expert GmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Schüler, Umschüler
13:30 - 14:00
4.2 Raum Straßburg
Mach was mit Flugzeugen bei Diehl Aviation! Ausbildung und Hightech aus Dresden für die Luftfahrtindustrie [mehr]
Isabel Belger, Business Partner HR, Diehl Aviation Gilching GmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Fachkräfte, Schüler, Studenten

Fachkräftegewinnung/-sicherung
25.01.2026

13:30 - 14:00
4.2 Raum Straßburg
Mach was mit Flugzeugen bei Diehl Aviation! Ausbildung und Hightech aus Dresden für die Luftfahrtindustrie [mehr]
Isabel Belger, Business Partner HR, Diehl Aviation Gilching GmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Fachkräfte, Schüler, Studenten
14:45 - 15:15
4.1 Raum Ostrava
Beschäftigung von Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund, insbesondere von Geflüchteten bei FERALPI STAHL [mehr]
Kai Holzmüller, Direktor Personal, ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH, Riesa
Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche
15:10 - 15:40
4.3 Offenes Podium
Fachkräftegewinnung für die sächsische Agarverwaltung
Dr. Ulrike Dornwell; Anke Hanert, Bildungsreferentinnen, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Dresden;
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Fachkräfte, Führungskräfte, Lehrer, Schüler, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte

Berufliche Weiterbildung
25.01.2026

12:00 - 12:30
4.1 Raum Ostrava
Wir gestalten berufliche Bildungsbiografien – Ihre Zukunft im Fokus [mehr]
Bildungsmanagement, IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Besucherzielgruppen: Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Selbstständige/Unternehmer, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
12:20 - 12:50
4.2 Raum Straßburg
Wir machen Sie zum Meister! Meisterausbildung an der Handwerkskammer Dresden [mehr]
Kundenberater/in, njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks / Handwerkskammer Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Fachkräfte, Lehrer, Weiterbildungsinteressierte
13:35 - 14:05
4.1 Raum Ostrava
Praxisnah, fundiert, anerkannt: Der Geprüfte Kaufmännische Fachwirt HwO - Perspektive mit Substanz [mehr]
Annett Hänel, Kundenberaterin, Handwerkskammer Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Personalverantwortliche, Weiterbildungsinteressierte

Wiedereinstieg/Neustart
25.01.2026

12:30 - 13:00
3.1 Offenes Podium
NEUANFANG - Wie ich mir meinen Traum von der Selbstständigkeit erfüllt habe [mehr]
Antje Schneider, Inhaberin, sagenswert - mehr als reden, Coswig
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Existenzgründer, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler

Dienstleistungen für Unternehmer/Arbeitgeber
25.01.2026

12:00 - 12:30
4.1 Raum Ostrava
Wir gestalten berufliche Bildungsbiografien – Ihre Zukunft im Fokus [mehr]
Bildungsmanagement, IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Besucherzielgruppen: Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Selbstständige/Unternehmer, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
12:50 - 13:20
4.3 Offenes Podium
Wissen kann Leben retten! Erste Hilfe – kurz und knapp [mehr]
Linda Krause, Ausbilderin Erste Hilfe, Arbeiter-Samariter-Bund Dresden & Kamenz gGmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte

Änderungen vorbehalten!

Für Besucher

Online-Tickets

Zusammenarbeit

Projektbeirat

Die KarriereStart wird durch den Projektbeirat unterstützt.

KarriereStart

bei Instagram