Programm KarriereStart 2026

Zurück zur Übersicht

Bildung/Beruf
23.01.2026

Wege zum Beruf – Berufs-/Studienorientierung
23.01.2026

09:50 - 10:15
4.3 Offenes Podium
Wissen kann Leben retten! Erste Hilfe – kurz und knapp [mehr]
Linda Krause, Ausbilderin Erste Hilfe, Arbeiter-Samariter-Bund Dresden & Kamenz gGmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
10:00 - 15:30
Erlweinsaal Aktionsfläche
5. Schülercup des Sächsischen Fleischer-Innungs-Verbandes [mehr]
SFIV Sächsischer Fleischer-Innungs-Verband, Borsdorf
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler
10:05 - 10:35
4.2 Raum Straßburg
Finde Dein Talent – Orientierung im Berufedschungel
Welche Skills braucht das KI-Zeitalter? [mehr]
Frank Bösemüller, Präsident, Bund der Selbständigen, BDS Akademie, Dresden
Besucherzielgruppen: Ausbilder, Eltern, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Studenten
10:20 - 10:50
4.3 Offenes Podium
Juniormeister - Handwerkstalente gesucht [mehr]
Annegret Umlauft, Leiterin Service Center/Projekte, Handwerkskammer Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
10:30 - 12:30
3.3 Raum St. Petersburg
Wie lerne ich, mich und meine Idee zu präsentieren?
Praxis-Workshop [mehr]
Lucas Haas, stellv. Vorstandsvorsitzender und Community Lead, Young Founders Network e. V., Borna;
futureSAX GmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten
10:55 - 11:40
4.3 Offenes Podium
KI und ChatGPT in der Schule - Chancen und Herausforderungen
1. Preisträger Sächsischer Innovationspreis Weiterbildung 2025 [mehr]
Marcel Burghardt, Geschäftsführer, Social Web macht Schule gGmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Auszubildende, Eltern, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Umschüler
12:45 - 13:20
4.2 Raum Straßburg
Wie weiter nach der Schule? Den richtigen Weg finden – wir helfen beim Karrierestart! [mehr]
Annett Knüpfer, Referatsleiterin, Industrie- und Handelskammer Dresden;
Benjamin Bachmann, Ausbildungsberater, Handwerkskammer Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
13:30 - 14:00
4.3 Offenes Podium
HOGA Schulen – Ihr Weg nach der 10. Klasse [mehr]
Helmut Klein, HOGA Schulen Dresden
Besucherzielgruppen: Schüler
13:50 - 16:40
3.1 Offenes Podium
Mit Sinn gestalten – Soziale Innovationen als Karrierechance Panelgespräche und Projekt-Pitches mit Gründer*innen und Projektteams [mehr]
Programm-Manager, Impact Hub Dresden, Impact Hub Leipzig,
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler
14:05 - 14:35
4.3 Offenes Podium
Dein Ehrenamt im Bevölkerungsschutz: Die Brücke für deinen beruflichen (Neu-) Start [mehr]
Daniel Bortenreuter, Fachreferent Bevölkerungsschutz, Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Sachsen e. V., Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Fachkräfte, Lehrer, Schüler, Studenten
14:55 - 15:25
3.3 Raum St. Petersburg
FSJ Pädagogik – der Praxistest vor dem Lehramtsstudium [mehr]
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), FSJ Pädagogik, Sachsen
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler

Bewerbungstraining zur Ausbildungsplatzsuche
23.01.2026

10:40 - 11:10
4.2 Raum Straßburg
Von der Bewerbung zum Ausbildungsplatz
- Check der Bewerbungsmappen
- Sünden bei der Bewerbung
- Worauf ist bei Online-Bewerbungen zu achten?
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Besucherzielgruppen: Schüler, Umschüler

Bewerbungstraining für alle Zielgruppen
23.01.2026

12:35 - 13:05
3.1 Offenes Podium
10 clevere Bewerbungstipps für Unschlüssige [mehr]
Lars Naundorf, Bewerbungsberater, MUT Seminare GmbH, Gera
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler
13:45 - 14:15
3.3 Raum St. Petersburg
Die erfolgreiche Bewerbung 2026 – Basics und aktuelle Trends für Ihre wirksame Bewerbung [mehr]
Ariane Herrmann, Inhaberin, Beratung.Coaching.Vermittlung Ariane Herrmann, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Selbstständige/Unternehmer, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
15:50 - 16:20
4.3 Offenes Podium
Der erste Eindruck – Tipps für Bewerbung und Vorstellungsgespräch [mehr]
Antje Schneider, Inhaberin, sagenswert - mehr als reden, Coswig
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Fachkräfte, Führungskräfte, Lehrer, Schüler, Studenten, Umschüler

Berufsbilder vorstellen
23.01.2026

10:00 - 15:30
Erlweinsaal Aktionsfläche
5. Schülercup des Sächsischen Fleischer-Innungs-Verbandes [mehr]
SFIV Sächsischer Fleischer-Innungs-Verband, Borsdorf
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler
10:20 - 10:50
4.3 Offenes Podium
Juniormeister - Handwerkstalente gesucht [mehr]
Annegret Umlauft, Leiterin Service Center/Projekte, Handwerkskammer Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
12:20 - 12:50
4.3 Offenes Podium
Ausbildung in der Pflege: So gelingt der Weg als Pflegefachmann/-frau und Krankenpflegehelfer/in [mehr]
Mandy Mewes, Fachbereichsleiterin Pflege, DRK Akademie Sachsen, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
12:55 - 13:25
4.3 Offenes Podium
Starte mit uns: Ausbildung und Berufseinstieg beim ASB in Sachsen [mehr]
Martin Gey, Fachreferent Öffentlichkeitsarbeit, Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Sachsen e. V., Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
14:00 - 14:30
4.2 Raum Straßburg
Erziehen lernen - mit Herz und Haltung! Für alle, die Kinder ernst nehmen - und sich selbst auch [mehr]
Sylvia Dammmüller; Antje Engelmann, Lehrerinnen, Private Schule IBB gGmbH Dresden;
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
14:30 - 15:00
3.2. Raum Florenz
Work #LikeABosch: Karriere in Dresden [mehr]
Julia Wittig, Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Fachkräfte, Schüler, Studenten
14:40 - 15:10
4.3 Offenes Podium
Spiele entwickeln als Beruf - Nur ein Traum oder ein realistisches Ziel?
Felix Wittkopf, Geschäftsführer, S4G School for Games GmbH, Berlin
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Schüler, Umschüler

Studium
23.01.2026

12:35 - 13:05
3.3 Raum St. Petersburg
Datenklau aus der Luft
Prof. Dr.-Ing. Andreas Westfeld, Fakultät Informatik/Mathematik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten, Umschüler
13:10 - 13:40
3.3 Raum St. Petersburg
Mit Herz und Verstand: Warum Soziale Arbeit heute wichtiger denn je ist [mehr]
Prof. Dr. Brit Reimann-Bernhardt, Professorin für Soziale Arbeit, SRH University Campus Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
14:20 - 14:50
3.3 Raum St. Petersburg
Geomatik – normal oder dual studieren? Vermessung, Geoinformatik und Kartographie an der HTW Dresden
Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen, Fakultät Geoinformation, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten, Umschüler

Auslandsaufenthalte/Internationale Programme
23.01.2026

11:45 - 12:15
4.3 Offenes Podium
Auslandsaufenthalte zur Berufsorientierung nutzen [mehr]
Horst Rindfleisch, Inhaber, bildungsdoc® academy Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Weiterbildungsinteressierte

Berufliche Weiterbildung
23.01.2026

10:55 - 11:40
4.3 Offenes Podium
KI und ChatGPT in der Schule - Chancen und Herausforderungen
1. Preisträger Sächsischer Innovationspreis Weiterbildung 2025 [mehr]
Marcel Burghardt, Geschäftsführer, Social Web macht Schule gGmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Auszubildende, Eltern, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Umschüler
11:15 - 12:40
4.2 Raum Straßburg
Lehrkräfte stärken: Best Practices, Bewerbungstipps & Studienvoraussetzungen im Dialog mit Wirtschaft und Hochschule
Workshop für Lehrkräfte, Schulvertreterinnen, Schulvertreter und Beratende
Nadja Bauer, Koordinatorin Schulkontaktstelle, Technische Universität Dresden;
Antje Schneider, Inhaberin, sagenswert - mehr als reden, Coswig;
Katja Sommer, Ausbilderin, Ostsächsische Sparkasse Dresden;
Kristin Tölle, Referentin SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen, LSJ Sachsen e.V., Dresden
Besucherzielgruppen: Ausbilder, Lehrer
14:35 - 15:05
4.2 Raum Straßburg
Wir gestalten berufliche Bildungsbiografien – Ihre Zukunft im Fokus [mehr]
Bildungsmanagement, IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Besucherzielgruppen: Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Selbstständige/Unternehmer, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte

Änderungen vorbehalten!

Für Besucher

Online-Tickets

Zusammenarbeit

Projektbeirat

Die KarriereStart wird durch den Projektbeirat unterstützt.

KarriereStart

bei Instagram