Programm KarriereStart 2026

Zurück zur Übersicht

Bildung/Beruf
24.01.2026

Wege zum Beruf – Berufs-/Studienorientierung
24.01.2026

09:50 - 10:20
Erlweinsaal Podium
Wie weiter nach der Schule? Den richtigen Weg finden – wir helfen beim Karrierestart! [mehr]
Industrie- und Handelskammer Dresden,;
Handwerkskammer Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
10:25 - 10:45
4.3 Offenes Podium
Gedehnte Fachoberschule für Sporttalente – Leistungssport und Hochschulzugang unter einem Hut [mehr]
Antje Starruß, Fachleiterin Fachoberschule, Berufliches Schulzentrum für Technik "Gustav Anton Zeuner", Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
10:40 - 11:10
4.2 Raum Straßburg
CHECK U – Deine Tools zur Berufswahl [mehr]
Irena Nikolowa, Enrico Paris; Berufsberater vor dem Erwerbsleben, Agentur für Arbeit Dresden;
Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler
10:45 - 11:15
4.1 Raum Ostrava
Kein Schulabschluss, keine Ausbildung? – Ratgeber für Eltern [mehr]
Karin Haschke, Schulleiterin Oberlausitzer Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr, bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH, Bischofswerda
Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler
10:50 - 11:20
4.3 Offenes Podium
Neustart Pflege - vom Hotel in die KLINIK BAVARIA [mehr]
Jonas Mühne, Auszubildender als Pflegefachkraft, KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Schüler, Studenten, Umschüler
11:20 - 11:50
4.1 Raum Ostrava
Auf dem Weg zur Fachhochschulreife – Wirtschaft, Gestaltung & Soziales
Christian Göpner, Schulleiter Berufliches Gymnasium/Fachoberschule, AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler
12:15 - 12:45
4.3 Offenes Podium
KI und ChatGPT in der Schule - Chancen und Herausforderungen
1. Preisträger Sächsischer Innovationspreis Weiterbildung 2025 [mehr]
Marcel Burghardt, Geschäftsführer, Social Web macht Schule gGmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Auszubildende, Eltern, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Umschüler
12:30 - 13:30
4.1 Raum Ostrava
Karriere trotz Studienabbruch?! Berufliche Optionen, Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten im Netzwerk www.weg-x.de [mehr]
Grit Förster, Cathleen Hofeditz; Berufs- und Studienberatung, Agentur für Arbeit Dresden;
Besucherzielgruppen: Eltern, Studenten, Weiterbildungsinteressierte
12:55 - 13:15
4.2 Raum Straßburg
Die Fachoberschule in Sachsen. PRAXISORIENTIERT. KOMPETENT. ERFOLGREICH. [mehr]
Katja Kober, Referentin, Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Eltern, Fachkräfte, Schüler
13:15 - 13:45
4.3 Offenes Podium
Linkshändigkeit in der Ausbildung und im Beruf [mehr]
Peggy Hammerschmidt, Inhaberin, Praxis für Ergotherapie und Linkshänderberatung, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Ausbilder, Eltern, Führungskräfte, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Studenten, Umschüler
13:20 - 13:40
4.2 Raum Straßburg
Dein praxisnaher Weg zum Studium – Die fachgebundene Hochschulreife bei KomZuMINT in Freiberg [mehr]
Katja Kober, Referentin, Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Umschüler
13:45 - 14:05
4.2 Raum Straßburg
Alles im grünen Bereich?
Agrar-Bio-Umwelt-ABITUR oder Fachoberschule oder Beruf und Fachoberschule im Doppelpack?
Anja Unger, Schulleiterin, Berufliches Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
14:10 - 14:30
4.2 Raum Straßburg
Beruf und Zugang zum Studium – Die doppelqualifizierenden Bildungsangebote DUBAS und FOS+ im Freistaat Sachsen [mehr]
Katja Kober, Referentin, Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Eltern, Führungskräfte, Lehrer, Schüler
14:45 - 15:15
3.3 Raum St. Petersburg
Wer bin ich? Wie Du mit dem LUXX-Profile Deine Stärken entdeckst und die Weichen für Deine Zukunft richtig stellst. [mehr]
Antje Schneider, Inhaberin, sagenswert - mehr als reden, Coswig
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Auszubildende, Eltern, Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
15:10 - 15:40
4.2 Raum Straßburg
HOGA Schulen – Ihr Weg nach der 10. Klasse [mehr]
Helmut Klein, HOGA Schulen Dresden
Besucherzielgruppen: Schüler
15:25 - 15:50
4.3 Offenes Podium
Freiwilligendienste als Bildungs- und Orientierungsjahr im sozialen Bereich [mehr]
Team Freiwilligendienste, Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Sachsen e. V., Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
15:45 - 16:05
4.2 Raum Straßburg
Heilerziehungspflege – Ausbildung für Soziale Vielfalt [mehr]
Nicole Unger, Lehrkraft, DRK Akademie Sachsen, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte

Bewerbungstraining zur Ausbildungsplatzsuche
24.01.2026

09:50 - 10:20
4.3 Offenes Podium
Wie komme ich rüber? Tipps fürs Bewerbungsgespräch [mehr]
Jenny Kerner, Ausbildungsbetreuerin/Recruiterin, Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland, Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler
11:15 - 12:15
4.2 Raum Straßburg
Vorstellungsgespräch
Hinweise und Tipps für Präsentationen und persönliche Vorstellung im Auswahlverfahren
- Wie bereite ich mich auf ein Telefonat/ein Vorstellungsgespräch vor?
- Was erwartet mich im Vorstellungsgespräch?
- Welche Fragen werden gestellt und welche Fragen kann ich stellen?
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Besucherzielgruppen: Schüler, Umschüler
14:25 - 14:50
4.3 Offenes Podium
Dein Weg in das #TeamSachsenEnergie [mehr]
Lena Wächtler, Berufsorientierung; Lisa Bormann, Ausbildungsrecruiting, SachsenEnergie AG, Dresden;
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler

Bewerbungstraining für alle Zielgruppen
24.01.2026

09:40 - 10:00
4.2 Raum Straßburg
10 clevere Bewerbungstipps für Unschlüssige [mehr]
Lars Naundorf, Bewerbungsberater, MUT Seminare GmbH, Gera
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler
15:20 - 15:50
4.1 Raum Ostrava
Die erfolgreiche Bewerbung 2026 – Basics und aktuelle Trends für Ihre wirksame Bewerbung [mehr]
Ariane Herrmann, Inhaberin, Beratung.Coaching.Vermittlung Ariane Herrmann, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Selbstständige/Unternehmer, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
16:20 - 16:40
3.1 Offenes Podium
Blackout im Vorstellungsgespräch – Tipps und Turbos für Ihren wichtigsten Auftritt [mehr]
Lars Naundorf, Bewerbungstrainer, MUT Seminare GmbH, Gera
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Schüler, Umschüler

Berufsbilder vorstellen
24.01.2026

10:05 - 10:35
4.2 Raum Straßburg
Starte mit uns: Ausbildung und Berufseinstieg beim ASB in Sachsen [mehr]
Martin Gey, Fachreferent Öffentlichkeitsarbeit, Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Sachsen e. V., Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
10:30 - 11:10
Erlweinsaal Aktionsfläche
Diensthundewesen bei der Bundespolizei – Vorführung und Erläuterung
Bundespolizei Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
10:50 - 11:20
4.3 Offenes Podium
Neustart Pflege - vom Hotel in die KLINIK BAVARIA [mehr]
Jonas Mühne, Auszubildender als Pflegefachkraft, KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Schüler, Studenten, Umschüler
11:25 - 12:00
Erlweinsaal Aktionsfläche
Diensthundewesen bei der Bundespolizei – Vorführung und Erläuterung
Bundespolizei Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
11:25 - 12:10
4.3 Offenes Podium
Blühende Karrieren: Sträuße binden lernen – Von der Lehre bis zum Meister
Vorführung [mehr]
Sylke Maune; Lucy Seelig, Fachlehrerinnen, Berufliches Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden;
Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Schüler, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
12:20 - 12:50
4.2 Raum Straßburg
Verträgemacher sind Friedensstifter - Der Beruf der/des Notarfachangestellten [mehr]
Dr. Tobias von Bressensdorf, Geschäftsführer, Notarkammer Sachsen, Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler
12:30 - 13:30
Erlweinsaal Aktionsfläche
Ausbildung am Universitätsklinikum Dresden – vielfältig - innovativ - voller Perpektiven [mehr]
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Fachkräfte, Schüler, Studenten
12:50 - 13:10
4.3 Offenes Podium
Notfallsanitäter/in - Retten? - Lernen! - Professionell mit uns für andere! [mehr]
Franziska Flack, Lehrkraft, DRK Akademie Sachsen, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
13:00 - 13:30
3.3 Raum St. Petersburg
Zukunft made in Dresden: Mechatronik trifft Nachhaltigkeit bei DAS EE [mehr]
Julia Haufe, Human Resources Learning and Development Specialist, DAS Environmental Expert GmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Fachkräfte, Schüler, Umschüler
13:35 - 14:05
4.1 Raum Ostrava
Bundespolizei – Mit Sicherheit vielfältig [mehr]
POK'in Katja Bernstein, POK Marcus Poppe; Bundespolizeiakademie, Einstellungsberatung Dresden;
Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Schüler, Studenten
14:10 - 14:40
4.1 Raum Ostrava
Care-Berufe: Mehr als nur ein Job - Werde Alltagsheld! [mehr]
Susann Bimmrich, stellv. Schulleiterin, Oberlausitzer Berufsschule für Pflegeberufe, bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH, Bischofswerda
Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler
14:25 - 14:50
4.3 Offenes Podium
Dein Weg in das #TeamSachsenEnergie [mehr]
Lena Wächtler, Berufsorientierung; Lisa Bormann, Ausbildungsrecruiting, SachsenEnergie AG, Dresden;
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
14:45 - 15:15
4.1 Raum Ostrava
Gut verdienen und etwas Sinnvolles tun, schließen sich nicht aus. Karrierewege in der Pflege [mehr]
Maria Büchner, Zentrale Praxisanleiterin, ASB Dresden & Kamenz gGmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Schüler, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
14:55 - 15:20
4.3 Offenes Podium
Erziehen lernen - mit Herz und Haltung! Für alle, die Kinder ernst nehmen - und sich selbst auch [mehr]
Sylvia Dammmüller; Antje Engelmann, Lehrerinnen, Private Schule IBB gGmbH Dresden;
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
15:45 - 16:05
4.2 Raum Straßburg
Heilerziehungspflege – Ausbildung für Soziale Vielfalt [mehr]
Nicole Unger, Lehrkraft, DRK Akademie Sachsen, Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
15:55 - 16:20
4.3 Offenes Podium
Spiele entwickeln als Beruf - Nur ein Traum oder ein realistisches Ziel?
Felix Wittkopf, Geschäftsführer, S4G School for Games GmbH, Berlin
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Schüler, Umschüler

Studium
24.01.2026

10:05 - 10:35
3.3 Raum St. Petersburg
Kreativ denken + Technik gestalten + Karriere starten = Maschinenbau an der HTW Dresden [mehr]
Prof. Dr.-Ing. Thomas Rosenbaum, Fakultät Maschinenbau, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Studenten, Umschüler
10:40 - 11:10
3.3 Raum St. Petersburg
Dein Ticket in die Welt – Studiere Tourismus- & Eventmanagement oder Hotelmanagement [mehr]
Annett Reichardt, Studienberaterin, SRH University Campus Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
11:15 - 11:45
3.3 Raum St. Petersburg
Ingenieur – ein Beruf mit Zukunft für Dich! [mehr]
Dipl.-Ing. Ulrike Pletz, Beratende Ingenieurin, Ingenieurkammer Sachsen, Dresden;
Prof. Dr. Thomas Wiedemann, Landesvorsitzender, VDI - Verein Deutscher Ingenieure e. V., Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Eltern, Fachkräfte, Lehrer, Schüler, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
11:50 - 12:20
3.3 Raum St. Petersburg
Wirtschaftsingenieurwesen im KI-Zeitalter – Wird der Allrounder überflüssig? [mehr]
Prof. Dr. rer. pol. Swen Günther, Dr. rer. pol. Andreas Heinen; Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden;
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten, Umschüler
12:25 - 12:55
3.3 Raum St. Petersburg
Studieren probieren an der TU Dresden - Vorstellung der UNITESTEN-Angebote zur Studienorientierung [mehr]
Petra Hopke, Studierendenmarketing; Ina Schleicher, ServiceCenterStudium, Technische Universität Dresden ;
Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler
12:30 - 13:30
4.1 Raum Ostrava
Karriere trotz Studienabbruch?! Berufliche Optionen, Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten im Netzwerk www.weg-x.de [mehr]
Grit Förster, Cathleen Hofeditz; Berufs- und Studienberatung, Agentur für Arbeit Dresden;
Besucherzielgruppen: Eltern, Studenten, Weiterbildungsinteressierte
13:35 - 14:05
3.3 Raum St. Petersburg
Wirtschaft verstehen – Zukunft gestalten: Warum BWL mehr ist als Zahlen [mehr]
Prof. Dr. Antonio Roldan-Ponce, Dekan, Fachhochschule Dresden
Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Eltern, Führungskräfte, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Weiterbildungsinteressierte
13:35 - 14:05
4.1 Raum Ostrava
Bundespolizei – Mit Sicherheit vielfältig [mehr]
POK'in Katja Bernstein, POK Marcus Poppe; Bundespolizeiakademie, Einstellungsberatung Dresden;
Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Schüler, Studenten
14:00 - 15:15
Erlweinsaal Aktionsfläche
Hands on – Workshop Zeichentechniken [mehr]
Prof. Martina Jess, Dekanin der Fakultät Design, Fachhochschule Dresden
Besucherzielgruppen: Schüler, Studenten
14:10 - 14:40
3.3 Raum St. Petersburg
Elektrotechnik = Digitalisierung + Energiewende? Warum doch mehr dahinter steckt [mehr]
Prof. Dr.-Ing. Jens Schönherr, Fakultät Elektrotechnik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten, Umschüler
15:20 - 15:50
3.3 Raum St. Petersburg
Das Holztechnik-Studium an der TU Dresden – Zugang - Ablauf - Berufschancen [mehr]
Prof. Dr.-Ing. Alexander Pfriem, Studienrichtungsleiter, Verein akademischer Holzingenieure an der Technischen Universität Dresden e. V., Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler

Auslandsaufenthalte/Internationale Programme
24.01.2026

13:50 - 14:20
4.3 Offenes Podium
Auslandsaufenthalte zur Berufsorientierung nutzen [mehr]
Horst Rindfleisch, Inhaber, bildungsdoc® academy Dresden
Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Weiterbildungsinteressierte

Berufliche Weiterbildung
24.01.2026

10:10 - 10:40
4.1 Raum Ostrava
Wir gestalten berufliche Bildungsbiografien – Ihre Zukunft im Fokus [mehr]
Bildungsmanagement, IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH
Besucherzielgruppen: Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Selbstständige/Unternehmer, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
12:15 - 12:45
4.3 Offenes Podium
KI und ChatGPT in der Schule - Chancen und Herausforderungen
1. Preisträger Sächsischer Innovationspreis Weiterbildung 2025 [mehr]
Marcel Burghardt, Geschäftsführer, Social Web macht Schule gGmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Auszubildende, Eltern, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Umschüler
14:35 - 15:05
4.2 Raum Straßburg
Karriere in Etappen – der alternative Weg zum beruflichen Erfolg [mehr]
Patrick Millies, Geschäftsführer, bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH, Dresden
Besucherzielgruppen: Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Weiterbildungsinteressierte

Änderungen vorbehalten!

Für Besucher

Online-Tickets

Zusammenarbeit

Projektbeirat

Die KarriereStart wird durch den Projektbeirat unterstützt.

KarriereStart

bei Instagram