Die KarriereStart wird durch den Projektbeirat unterstützt
Page Main Section 3
Programm KarriereStart 2024 zum Download
Programm KarriereStart 2024Programm-DD-KarriereStart-2024.pdf
Programm KarriereStart 2024
09:00 - 17:00
4.1 Ostrava
Spitzen-Auszubildende trainieren für die Weltmeisterschaft der Berufe (WorldSkills) 2024 in Lyon
Zuschauen erwünscht![mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
Zuschauen erwünscht![mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
10:00 - 15:00
Via Mobile Aktionsfläche
3. Schülercup des Sächsischen Fleischer-Innungs-Verbandes[mehr]SFIV Sächsischer Fleischer-Innungs-Verband, Borsdorf Moderation: Bodo Taubert Besucherzielgruppen: Lehrer, Schüler
10:00 - 10:30
4.3 Offenes Podium
Mit den HOGA-Schulen zum Studium[mehr]Helmut Klein, Lehrer, HOGA Schulen Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler
11:20 - 11:50
4.3 Offenes Podium
Krankenpflegehelfer/in als Sprungbrett für die weitere Berufsentwicklung[mehr]Katrin Malik, Fachbereichsleiterin Pflege, DRK Akademie Sachsen, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Ausbilder, Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
12:00 - 12:30
4.3 Offenes Podium
Juniormeister - Handwerkstalente gesucht[mehr]Annegret Umlauft, Leiterin Service Center/Projekte, Handwerkskammer Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler
12:50 - 13:20
4.2 Straßburg
Wie weiter nach der Schule? Den richtigen Weg finden – wir helfen beim Karrierestart!
Veranstaltung mit anschließender Führung für angemeldete Schülergruppen der Klassenstufen 8 - 10 von Oberschulen und Gymnasien[mehr]Annett Knüpfer, Referatsleiterin Ausbildungsberatung, Industrie- und Handelskammer Dresden;Theresa Henke, Referentin, Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Dresden;Benjamin Bachmann, Ausbildungsberater, Handwerkskammer Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
Veranstaltung mit anschließender Führung für angemeldete Schülergruppen der Klassenstufen 8 - 10 von Oberschulen und Gymnasien[mehr]Annett Knüpfer, Referatsleiterin Ausbildungsberatung, Industrie- und Handelskammer Dresden;Theresa Henke, Referentin, Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Dresden;Benjamin Bachmann, Ausbildungsberater, Handwerkskammer Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
15:10 - 15:40
4.2 Straßburg
Anforderungen an einen guten Ausbildungsplatz[mehr]Daniel Herold, ver.di Sachsen West-Ost-Süd, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitnehmer, Ausbilder, Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler
10:35 - 11:05
4.2 Straßburg
Von der Bewerbung zum Ausbildungsplatz
- Check der Bewerbungsmappen
- Sünden bei der Bewerbung
- Worauf ist bei Online-Bewerbungen zu achten?Ostsächsische Sparkasse Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Umschüler
- Check der Bewerbungsmappen
- Sünden bei der Bewerbung
- Worauf ist bei Online-Bewerbungen zu achten?Ostsächsische Sparkasse Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Umschüler
12:40 - 13:10
3.1 Offenes Podium
Der erste Eindruck – Tipps für Bewerbung und Vorstellungsgespräch[mehr]Antje Schneider, Inhaberin, sagenswert - mehr als reden, Coswig Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten, Umschüler
14:20 - 14:50
3.3 St. Petersburg
Die erfolgreiche Bewerbung 2024 – Basics und aktuelle Trends für Ihre wirksame Bewerbung[mehr]Ariane Herrmann, Inhaberin/Karrierecoach, Beratung.Coaching.Vermittlung Ariane Herrmann, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Selbstständige/Unternehmer, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
10:00 - 15:00
Via Mobile Aktionsfläche
3. Schülercup des Sächsischen Fleischer-Innungs-Verbandes[mehr]SFIV Sächsischer Fleischer-Innungs-Verband, Borsdorf Moderation: Bodo Taubert Besucherzielgruppen: Lehrer, Schüler
10:40 - 11:10
4.3 Offenes Podium
Wasserbauer/in – Verantwortung für Sachsens Gewässer[mehr]Markus Gilak, Referatsleiter Personal und Organisation, Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Pirna Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
11:00 - 11:20
4.1 Ostrava
Spitzen-Auszubildende trainieren für die Weltmeisterschaft der Berufe (WorldSkills) 2024 in Lyon
Vorführung - Vortrag[mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
Vorführung - Vortrag[mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
11:20 - 11:50
4.3 Offenes Podium
Krankenpflegehelfer/in als Sprungbrett für die weitere Berufsentwicklung[mehr]Katrin Malik, Fachbereichsleiterin Pflege, DRK Akademie Sachsen, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Ausbilder, Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
12:40 - 13:10
4.3 Offenes Podium
Mit Sicherheit vielfältig – die Bundespolizei[mehr]Einstellungsberater der Bundespolizei, Einstellungsberatung Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Studenten
13:20 - 13:50
4.3 Offenes Podium
Notfallsanitäter/in - Retten? - Lernen! - Professionell mit uns für andere![mehr]Franziska Flack, Lehrkraft Landesrettungsschule, DRK Akademie Sachsen, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten
14:00 - 14:20
4.1 Ostrava
Spitzen-Auszubildende trainieren für die Weltmeisterschaft der Berufe (WorldSkills) 2024 in Lyon
Vorführung - Vortrag[mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
Vorführung - Vortrag[mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
11:00 - 11:30
3.3 St. Petersburg
Klima schützen - Energieverbrauch optimieren - Mobilität ermöglichen: Maschinenbau - ein Studium mit Zukunft![mehr]Prof. Dr.-Ing. Thomas Rosenbaum, Fakultät Maschinenbau, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
12:40 - 13:10
4.3 Offenes Podium
Mit Sicherheit vielfältig – die Bundespolizei[mehr]Einstellungsberater der Bundespolizei, Einstellungsberatung Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Studenten
13:40 - 14:10
3.3 St. Petersburg
Mach was Sinnvolles! Verwaltungsinformatik ist, wenn ohne Dich nichts läuft.[mehr]Prof. Dr. rer. pol. Tim Pidun, Fakultät Informatik/Mathematik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
14:00 - 14:30
3.1 Offenes Podium
Ich werde (vielleicht) UnternehmerIn! Warum es sich (trotzdem) lohnt an der HTWD zu studieren[mehr]Prof. Dr. rer. pol. Ronny Baierl; Prof. Dr. rer. pol. René Thamm, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden; Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
15:00 - 15:30
3.3 St. Petersburg
Möglichkeiten der Studienfinanzierung[mehr]Anika Geringswald, Studienberaterin, SRH Dresden School of Management, Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten
15:35 - 16:05
3.3 St. Petersburg
Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaftspsychologie und in der Sozialen Arbeit[mehr]Anika Geringswald, Studienberaterin, SRH Dresden School of Management, Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
16:00 - 16:30
3.1 Offenes Podium
Karrierewege in der Hotellerie und im Tourismus[mehr]Annett Reichardt, Studienberaterin, SRH Dresden School of Management, Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
14:00 - 14:30
4.3 Offenes Podium
Auslandsjahr – "Statussymbol" für junge Berufseinsteiger
Was solltest du darüber wissen? Mathilda (21 Jahre) aus Dresden berichtet über ihre Erlebnisse beim High School Year und Work & Travel.[mehr]Horst Rindfleisch, Inhaber, bildungsdoc® academy Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Weiterbildungsinteressierte
Was solltest du darüber wissen? Mathilda (21 Jahre) aus Dresden berichtet über ihre Erlebnisse beim High School Year und Work & Travel.[mehr]Horst Rindfleisch, Inhaber, bildungsdoc® academy Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Weiterbildungsinteressierte
14:40 - 15:10
4.3 Offenes Podium
Der Traum von 100%-Förderung - Für Ihre Weiterbildung oder Umschulung kann dieser Traum wahr werden[mehr]Ireen Michalsky, Produktmanagerin, IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
15:45 - 16:15
4.2 Straßburg
Umschulung: Beruflich neue Wege gehen[mehr]Ireen Michalsky, Produktmanagerin, IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
Page Main Section 5
Page Main Section 6
Page Main Section 4
Jetzt Aussteller werden!
Fordern Sie hier Ihre Teilnahmeunterlagen an!
Socialshare Section