Die KarriereStart wird durch den Projektbeirat unterstützt
Page Main Section 3
Programm KarriereStart 2024 zum Download
Programm KarriereStart 2024Programm-DD-KarriereStart-2024.pdf
Programm KarriereStart 2024
10:00 - 17:00
4.1 Ostrava
Spitzen-Auszubildende trainieren für die Weltmeisterschaft der Berufe (WorldSkills) 2024 in Lyon
Zuschauen erwünscht![mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
Zuschauen erwünscht![mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
11:35 - 12:05
4.2 Straßburg
Duale Berufsausbildung mit Abitur – In nur vier Jahren zur allgemeinen Hochschulreife inklusive Berufsabschluss[mehr]Dipl.-Päd. Janina Budde, Fachleiterin Berufliches Gymnasium, Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Eltern, Personalverantwortliche, Schüler
11:50 - 12:10
4.3 Offenes Podium
Gedehnte Fachoberschule für Sporttalente – Leistungssport und Hochschulzugang unter einem Hut[mehr]Antje Starruß, Fachleiterin Fachoberschule, Berufliches Schulzentrum für Technik "Gustav Anton Zeuner", Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
12:20 - 12:50
4.3 Offenes Podium
Auf dem Weg zur Fachhochschulreife – Wirtschaft & GestaltungChristian Göpner, Schulleiter Berufliches Gymnasium/Fachoberschule, AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
13:20 - 13:40
4.2 Straßburg
Die Fachoberschule in Sachsen. PRAXISORIENTIERT. KOMPETENT. ERFOLGREICH.[mehr]Theresa Henke, Referentin, Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
13:45 - 14:05
4.2 Straßburg
Beruf und Zugang zum Studium - Die doppelqualifizierenden Bildungsangebote DUBAS und FOS+ im Freistaat Sachsen[mehr]Theresa Henke, Referentin; Dr. Dieter Bartneck, Referent, Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Dresden; Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Eltern, Führungskräfte, Lehrer, Schüler
14:40 - 15:10
4.3 Offenes Podium
Mit den HOGA-Schulen zum Studium[mehr]Helmut Klein, Lehrer, HOGA Schulen Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler
14:45 - 15:45
4.2 Straßburg
Karriere trotz Studienabbruch[mehr]Studienabbrecher-Netzwerk Weg X: Agentur für Arbeit Dresden, Bildungsberatung Dresden, Handwerkskammer Dresden, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Industrie- und Handelskammer Dresden, Jobcenter Dresden, Psychosoziale Beratungsstelle Studentenwerk Dresden, Technische Universität Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Studenten, Weiterbildungsinteressierte
15:50 - 16:20
4.2 Straßburg
Finde Dein Talent – Orientierung im Berufedschungel[mehr]Frank Bösemüller, Landesvorsitzender, Bund der Selbständigen (BDS) Landesverband Sachsen, Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
15:50 - 16:20
4.3 Offenes Podium
Alternative Wege zur Hochschulbildung: Erfolgreich studieren ohne Abitur[mehr]Conny Berger, Kanzlerin; Jan Karwofsky, Studienberater, Fachhochschule Dresden; Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Ausbilder, Eltern, Personalverantwortliche, Schüler, Umschüler
15:55 - 16:25
3.3 St. Petersburg
Wie globale Trends deine Karriere beeinflussen: Ein Einblick in Megatrends[mehr]Prof. Dr. Christoph Scholz, Rektor, Fachhochschule Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Existenzgründer, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler
12:10 - 13:10
4.2 Straßburg
Vorstellungsgespräch
Hinweise und Tipps für Präsentationen und persönliche Vorstellung im Auswahlverfahren
- Wie bereite ich mich auf ein Telefonat/ein Vorstellungsgespräch vor?
- Was erwartet mich im Vorstellungsgespräch?
- Welche Fragen werden gestellt und welche Fragen kann ich stellen?Ostsächsische Sparkasse Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Umschüler
Hinweise und Tipps für Präsentationen und persönliche Vorstellung im Auswahlverfahren
- Wie bereite ich mich auf ein Telefonat/ein Vorstellungsgespräch vor?
- Was erwartet mich im Vorstellungsgespräch?
- Welche Fragen werden gestellt und welche Fragen kann ich stellen?Ostsächsische Sparkasse Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Umschüler
10:35 - 11:05
4.2 Straßburg
Erzählen Sie doch mal etwas über sich! Wie Sie im Vorstellungsgespräch erfolgreich punkten![mehr]Ariane Herrmann, Inhaberin/Karrierecoach, Beratung.Coaching.Vermittlung Ariane Herrmann, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
11:10 - 11:30
4.2 Straßburg
Introvertiert im Arbeitsleben: Als Bewerber und als Mitarbeiter mit stillen Stärken überzeugen[mehr]Dipl.-Päd. Deike Burkhardt, Coach und Beraterin für introvertierte Menschen, Deike Burkhardt Konzepte, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Auszubildende, Eltern, Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
16:00 - 16:30
Via Mobile Offenes Podium
Bewerbungsworkshop – Wie finde ich den perfekten Praxispartner bzw. mein Traumpraktikum?[mehr]Janine Graf, Studienberaterin, SRH Dresden School of Management, Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten
10:30 - 11:10
Via Mobile Aktionsfläche
Diensthundewesen bei der Bundespolizei – Vorführung und ErläuterungBundespolizei Dresden Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
11:00 - 11:20
4.1 Ostrava
Spitzen-Auszubildende trainieren für die Weltmeisterschaft der Berufe (WorldSkills) 2024 in Lyon
Vorführung - Vortrag[mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
Vorführung - Vortrag[mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
11:15 - 11:45
4.3 Offenes Podium
Grün? Aber nicht hinter den Ohren! Berufliche Perspektiven in den grünen Berufen[mehr]Dr. Ulrike Dornwell, Referentin Berufliche Bildung, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
11:25 - 12:00
Via Mobile Aktionsfläche
Diensthundewesen bei der Bundespolizei – Vorführung und ErläuterungBundespolizei Dresden Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
12:30 - 13:30
Via Mobile Aktionsfläche
Ausbildung mit Perspektive am Universitätsklinikum Dresden – anspruchsvoll, innovativ, zukunftsorientiert[mehr]Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
13:30 - 14:00
4.3 Offenes Podium
Mit Sicherheit vielfältig – die Bundespolizei[mehr]Einstellungsberater der Bundespolizei, Einstellungsberatung Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Studenten
14:00 - 14:20
4.1 Ostrava
Spitzen-Auszubildende trainieren für die Weltmeisterschaft der Berufe (WorldSkills) 2024 in Lyon
Vorführung - Vortrag[mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
Vorführung - Vortrag[mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
14:05 - 14:35
4.3 Offenes Podium
Zwischen Ernährungsberatung und Therapie – der Diätassistent ist viel mehr, als sein Name hergibt!DRK Akademie Sachsen, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Eltern, Lehrer, Schüler, Weiterbildungsinteressierte
10:40 - 11:10
3.3 St. Petersburg
Elektrotechnik = Digitalisierung + Energiewende? Warum doch mehr dahinter stecktProf. Dr.-Ing. Jens Schönherr, Fakultät Elektrotechnik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
11:15 - 11:45
3.3 St. Petersburg
Ingenieur/in - ein Beruf mit Zukunft! Voraussetzungen für das Studium - Chancen im Beruf[mehr]Prof. Dr. Thomas Wiedemann, Landesvorsitzender, VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
11:50 - 12:20
3.3 St. Petersburg
Dualer Bachelor an der Berufsakademie Sachsen – Studium mit Gehalt[mehr]Berufsakademie Sachsen Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Weiterbildungsinteressierte
12:25 - 12:55
3.3 St. Petersburg
KI Business Models – Besonderheiten, Dynamiken & Impact[mehr]Prof. Dr. Peter Schmiedgen, Professor für BWL, insb. Marketing & Eventmanagement, Fachhochschule Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Ausbilder, Eltern, Existenzgründer, Führungskräfte, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Weiterbildungsinteressierte
13:00 - 13:30
3.3 St. Petersburg
Realtalk, Habibi - Warum die Hochschule Zittau/Görlitz eine sichere Bank ist!Victoria Hohlfeld, Studienberatung, Hochschule Zittau/Görlitz, Zittau Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten
13:30 - 14:00
4.3 Offenes Podium
Mit Sicherheit vielfältig – die Bundespolizei[mehr]Einstellungsberater der Bundespolizei, Einstellungsberatung Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Studenten
13:35 - 14:05
3.3 St. Petersburg
BAföG, Wohnheime, Mensen und mehr – das Studentenwerk stellt sich vor[mehr]Dr. Heike Müller, Pressesprecherin; Sandy Hofmann, Geschäftsbereichsleiterin Kommunikation und Kultur, Studentenwerk Dresden; Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten
14:00 - 15:30
Via Mobile Aktionsfläche
Hands on - Workshop Zeichentechniken[mehr]Prof. Martina Jess, Professorin für Künstlerische Gestaltung, Fachhochschule Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Studenten
14:45 - 15:15
3.3 St. Petersburg
Jetzt studieren auch noch die Pflegekräfte!?
Wieso der Bachelor für Pflegefachfrauen und –männer völlig normal ist[mehr]Prof. Dr. Thomas Fischer, MPH, Professor für Pflegewissenschaft und Studiengangsleiter, Evangelische Hochschule Dresden Besucherzielgruppen: Schüler
Wieso der Bachelor für Pflegefachfrauen und –männer völlig normal ist[mehr]Prof. Dr. Thomas Fischer, MPH, Professor für Pflegewissenschaft und Studiengangsleiter, Evangelische Hochschule Dresden Besucherzielgruppen: Schüler
15:20 - 15:50
3.3 St. Petersburg
Das Holztechnik-Studium an der TU Dresden – Zugang - Ablauf - Berufschancen[mehr]Prof. Dr.-Ing. André Wagenführ, Studienrichtungsleiter, Verein akademischer Holzingenieure an der Technischen Universität Dresden e. V., Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
15:50 - 16:20
4.3 Offenes Podium
Alternative Wege zur Hochschulbildung: Erfolgreich studieren ohne Abitur[mehr]Conny Berger, Kanzlerin; Jan Karwofsky, Studienberater, Fachhochschule Dresden; Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Ausbilder, Eltern, Personalverantwortliche, Schüler, Umschüler
15:55 - 16:25
3.3 St. Petersburg
Wie globale Trends deine Karriere beeinflussen: Ein Einblick in Megatrends[mehr]Prof. Dr. Christoph Scholz, Rektor, Fachhochschule Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Existenzgründer, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler
10:40 - 11:10
4.3 Offenes Podium
Auslandsjahr – "Statussymbol" für junge Berufseinsteiger
Was solltest du darüber wissen? Mathilda (21 Jahre) aus Dresden berichtet über ihre Erlebnisse beim High School Year und Work & Travel.[mehr]Horst Rindfleisch, Inhaber, bildungsdoc® academy Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Weiterbildungsinteressierte
Was solltest du darüber wissen? Mathilda (21 Jahre) aus Dresden berichtet über ihre Erlebnisse beim High School Year und Work & Travel.[mehr]Horst Rindfleisch, Inhaber, bildungsdoc® academy Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Weiterbildungsinteressierte
12:55 - 13:25
4.3 Offenes Podium
KI Marketingmanager – Künstliche Intelligenz eine zukunftsweisende Technologie mit enormem Potential im Marketing[mehr]Cornelia Seifert, Produktmanagerin, IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH, Dresden;Holger Erbe, Geschäftsführer, HSB Akademie, Leipzig Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Selbstständige/Unternehmer, Weiterbildungsinteressierte
14:10 - 14:40
4.2 Straßburg
Für die Aus- und Weiterbildung von morgen: Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge / Geprüfter Berufspädagoge[mehr]Romy Hartung, Produktmanagerin, IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Ausbilder, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Selbstständige/Unternehmer, Weiterbildungsinteressierte
15:15 - 15:45
4.3 Offenes Podium
Kombinieren und profitieren: Programm "PowerVario2" - Verbindung aus Fach- und Betriebswirt[mehr]Sindy Rönitzsch; Daniela Schönherr, Produktmanagerin, IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH, Dresden; Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Weiterbildungsinteressierte
Page Main Section 5
Page Main Section 6
Page Main Section 4
Jetzt Aussteller werden!
Fordern Sie hier Ihre Teilnahmeunterlagen an!
Socialshare Section