Die KarriereStart wird durch den Projektbeirat unterstützt
Page Main Section 3
Programm KarriereStart 2024 zum Download
Programm KarriereStart 2024Programm-DD-KarriereStart-2024.pdf
Programm KarriereStart 2024
10:40 - 11:10
3.3 St. Petersburg
Elektrotechnik = Digitalisierung + Energiewende? Warum doch mehr dahinter stecktProf. Dr.-Ing. Jens Schönherr, Fakultät Elektrotechnik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
11:15 - 11:45
3.3 St. Petersburg
Ingenieur/in - ein Beruf mit Zukunft! Voraussetzungen für das Studium - Chancen im Beruf[mehr]Prof. Dr. Thomas Wiedemann, Landesvorsitzender, VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
11:50 - 12:20
3.3 St. Petersburg
Dualer Bachelor an der Berufsakademie Sachsen – Studium mit Gehalt[mehr]Berufsakademie Sachsen Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Weiterbildungsinteressierte
12:25 - 12:55
3.3 St. Petersburg
KI Business Models – Besonderheiten, Dynamiken & Impact[mehr]Prof. Dr. Peter Schmiedgen, Professor für BWL, insb. Marketing & Eventmanagement, Fachhochschule Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Ausbilder, Eltern, Existenzgründer, Führungskräfte, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Weiterbildungsinteressierte
13:00 - 13:30
3.3 St. Petersburg
Realtalk, Habibi - Warum die Hochschule Zittau/Görlitz eine sichere Bank ist!Victoria Hohlfeld, Studienberatung, Hochschule Zittau/Görlitz, Zittau Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten
13:30 - 14:00
4.3 Offenes Podium
Mit Sicherheit vielfältig – die Bundespolizei[mehr]Einstellungsberater der Bundespolizei, Einstellungsberatung Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Studenten
13:35 - 14:05
3.3 St. Petersburg
BAföG, Wohnheime, Mensen und mehr – das Studentenwerk stellt sich vor[mehr]Dr. Heike Müller, Pressesprecherin; Sandy Hofmann, Geschäftsbereichsleiterin Kommunikation und Kultur, Studentenwerk Dresden; Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten
14:00 - 15:30
Via Mobile Aktionsfläche
Hands on - Workshop Zeichentechniken[mehr]Prof. Martina Jess, Professorin für Künstlerische Gestaltung, Fachhochschule Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Studenten
14:45 - 15:15
3.3 St. Petersburg
Jetzt studieren auch noch die Pflegekräfte!?
Wieso der Bachelor für Pflegefachfrauen und –männer völlig normal ist[mehr]Prof. Dr. Thomas Fischer, MPH, Professor für Pflegewissenschaft und Studiengangsleiter, Evangelische Hochschule Dresden Besucherzielgruppen: Schüler
Wieso der Bachelor für Pflegefachfrauen und –männer völlig normal ist[mehr]Prof. Dr. Thomas Fischer, MPH, Professor für Pflegewissenschaft und Studiengangsleiter, Evangelische Hochschule Dresden Besucherzielgruppen: Schüler
15:20 - 15:50
3.3 St. Petersburg
Das Holztechnik-Studium an der TU Dresden – Zugang - Ablauf - Berufschancen[mehr]Prof. Dr.-Ing. André Wagenführ, Studienrichtungsleiter, Verein akademischer Holzingenieure an der Technischen Universität Dresden e. V., Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
15:50 - 16:20
4.3 Offenes Podium
Alternative Wege zur Hochschulbildung: Erfolgreich studieren ohne Abitur[mehr]Conny Berger, Kanzlerin; Jan Karwofsky, Studienberater, Fachhochschule Dresden; Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Ausbilder, Eltern, Personalverantwortliche, Schüler, Umschüler
15:55 - 16:25
3.3 St. Petersburg
Wie globale Trends deine Karriere beeinflussen: Ein Einblick in Megatrends[mehr]Prof. Dr. Christoph Scholz, Rektor, Fachhochschule Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Existenzgründer, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler
Page Main Section 5
Page Main Section 6
Page Main Section 4
Jetzt Aussteller werden!
Fordern Sie hier Ihre Teilnahmeunterlagen an!
Socialshare Section