Die KarriereStart wird durch den Projektbeirat unterstützt
Page Main Section 3
Programm KarriereStart 2024 zum Download
Programm KarriereStart 2024Programm-DD-KarriereStart-2024.pdf
Programm KarriereStart 2024
10:00 - 17:00
4.1 Ostrava
Spitzen-Auszubildende trainieren für die Weltmeisterschaft der Berufe (WorldSkills) 2024 in Lyon
Zuschauen erwünscht![mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
Zuschauen erwünscht![mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
10:45 - 11:15
4.3 Offenes Podium
Unterstützungsmöglichkeit während der Ausbildung – Projekt VerA[mehr]Eva-Maria Hutsch, Regionalkoordinatorin VerA, Senior Experten Service (SES), Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler
11:45 - 12:15
3.2 Florenz
FSJ Pädagogik – der Praxistest vor dem Lehramtsstudium[mehr]Programmmitarbeiter/in, FSJ Pädagogik, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten
12:00 - 12:30
Via Mobile Offenes Podium
Wer bin ich? Wie Du mit dem LUXX-Profile Deine Stärken entdeckst und die Weichen für Deine Zukunft richtig stellst.[mehr]Antje Schneider, Inhaberin, sagenswert - mehr als reden, Coswig Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Eltern, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Weiterbildungsinteressierte
12:00 - 12:30
3.1 Offenes Podium
Zu lange online? Mediensucht im Fokus[mehr]Florian Buschmann, Geschäftsführer und Gründer, OFFLINE HELDEN UG, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Auszubildende, Eltern, Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
12:00 - 12:45
4.3 Offenes Podium
Unentschlossen im Berufedschungel? Wegweiser für Jugendliche und Eltern bei der Berufswahl[mehr]Agentur für Arbeit, Handwerkskammer Dresden, Industrie- und Handelskammer Dresden, JugendBeratungsCenter Dresden, Kreiselternrat, Regionale Koordinierungsstelle Berufliche Orientierung der Landeshauptstadt Dresden, Technische Universität Dresden
12:30 - 13:30
3.2 Florenz
Karriere trotz Studienabbruch[mehr]Studienabbrecher-Netzwerk Weg X: Agentur für Arbeit Dresden, Bildungsberatung Dresden, Handwerkskammer Dresden, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Industrie- und Handelskammer Dresden, Jobcenter Dresden, Psychosoziale Beratungsstelle Studentenwerk Dresden, Technische Universität Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Studenten, Weiterbildungsinteressierte
12:55 - 13:25
4.3 Offenes Podium
Berufliches Gymnasium – auf dem Weg zum AbiturChristian Göpner, Schulleiter Berufliches Gymnasium/Fachoberschule, AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH, Dresden
14:55 - 15:25
4.3 Offenes Podium
Wir sind vielseitig & innovativ! Agrarwirtschaft - Bio- und Umwelttechnologie - Ernährung. ABITUR, FOS oder Berufsausbildung[mehr]Anja Unger, Schulleiterin, Berufliches Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Umschüler
15:20 - 15:50
Via Mobile Offenes Podium
Freiwilligendienste in Sachsen, Polen und Tschechien[mehr]Pia Klimt, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Freiwilligendienste, Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Lehrer, Schüler
15:30 - 16:00
4.3 Offenes Podium
Mit den HOGA-Schulen zum Studium[mehr]Helmut Klein, Lehrer, HOGA Schulen Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler
10:40 - 11:10
Via Mobile Offenes Podium
Damit's Glatt läuft - Bewerbungstraining für zukünftige Azubis und Studenten[mehr]Kay Wild, Projektmanager, Glatt Systemtechnik GmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Eltern, Schüler, Studenten
11:20 - 12:20
4.2 Straßburg
Vorstellungsgespräch
Hinweise und Tipps für Präsentationen und persönliche Vorstellung im Auswahlverfahren
- Wie bereite ich mich auf ein Telefonat/ein Vorstellungsgespräch vor?
- Was erwartet mich im Vorstellungsgespräch?
- Welche Fragen werden gestellt und welche Fragen kann ich stellen?Ostsächsische Sparkasse Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Umschüler
Hinweise und Tipps für Präsentationen und persönliche Vorstellung im Auswahlverfahren
- Wie bereite ich mich auf ein Telefonat/ein Vorstellungsgespräch vor?
- Was erwartet mich im Vorstellungsgespräch?
- Welche Fragen werden gestellt und welche Fragen kann ich stellen?Ostsächsische Sparkasse Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Umschüler
14:00 - 14:30
Via Mobile Offenes Podium
Wie komme ich rüber? Tipps fürs Bewerbungsgespräch[mehr]Jenny Kerner, Ausbildungsbetreuerin/Recruiterin, Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland, Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler
10:40 - 11:10
Via Mobile Offenes Podium
Damit's Glatt läuft - Bewerbungstraining für zukünftige Azubis und Studenten[mehr]Kay Wild, Projektmanager, Glatt Systemtechnik GmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Eltern, Schüler, Studenten
15:15 - 15:45
3.2 Florenz
Introvertiert im Arbeitsleben: Als Bewerber und als Mitarbeiter mit stillen Stärken überzeugen[mehr]Dipl.-Päd. Deike Burkhardt, Coach und Beraterin für introvertierte Menschen, Deike Burkhardt Konzepte, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Auszubildende, Eltern, Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
10:40 - 11:10
4.2 Straßburg
Mit Sicherheit vielfältig – die Bundespolizei[mehr]Einstellungsberater der Bundespolizei, Einstellungsberatung Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Studenten
11:00 - 11:20
4.1 Ostrava
Spitzen-Auszubildende trainieren für die Weltmeisterschaft der Berufe (WorldSkills) 2024 in Lyon
Vorführung - Vortrag[mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
Vorführung - Vortrag[mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
12:05 - 12:35
3.3 St. Petersburg
Vermessung – Du magst digitale Welten oder real life in der Natur? Beste Chancen in Wirtschaft, Wissenschaft & Verwaltung[mehr]Andreas Pippig, stellv. Vorsitzender / Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V., Landesgruppe Sachsen, Kamenz Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Fachkräfte, Lehrer, Schüler, Studenten
12:25 - 12:55
4.2 Straßburg
Soziale Berufe – mehr als nur ein Job![mehr]Karina Krause, Lehrkraft, DRK Akademie Sachsen, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten, Weiterbildungsinteressierte
13:20 - 13:50
Via Mobile Offenes Podium
Nicht mehr grün hinter den Ohren – Pharmatec, der Anlagenbauer in der Pharmaindustrie im Dresdner Norden[mehr]Stefan Hoba, Lead Supervisor Manufacturing, Pharmatec a Syntegon company, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Fachkräfte, Schüler, Studenten
13:35 - 14:05
4.3 Offenes Podium
Verträgemacher sind Friedensstifter - Der Beruf der/des Notarfachangestellten[mehr]Tim Hofmann, Geschäftsführer, Notarkammer Sachsen, Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
14:00 - 14:20
4.1 Ostrava
Spitzen-Auszubildende trainieren für die Weltmeisterschaft der Berufe (WorldSkills) 2024 in Lyon
Vorführung - Vortrag[mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
Vorführung - Vortrag[mehr]Torsten Lippoldt, Nationaltrainer Berufsfeld Elektroinstallation, SachsenEnergie AG, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler
14:15 - 14:45
4.3 Offenes Podium
"Viele Wege führen nach Rom" – (Quer)Einstieg im sozialen Bereich - Pädagogik / PflegeNadine Bittner, Schulleiterin Berufsfachschule/Fachschule für Gesundheit, AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Lehrer, Schüler, Umschüler
14:55 - 15:25
4.3 Offenes Podium
Wir sind vielseitig & innovativ! Agrarwirtschaft - Bio- und Umwelttechnologie - Ernährung. ABITUR, FOS oder Berufsausbildung[mehr]Anja Unger, Schulleiterin, Berufliches Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Umschüler
10:40 - 11:10
4.2 Straßburg
Mit Sicherheit vielfältig – die Bundespolizei[mehr]Einstellungsberater der Bundespolizei, Einstellungsberatung Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Studenten
10:45 - 11:15
3.3 St. Petersburg
Bauingenieurwesen – im Spannungsfeld zwischen Bauwerken, Nachhaltigkeit und Klimawandel[mehr]Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer, Fakultät Bauingenieurwesen, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
11:00 - 11:30
3.2 Florenz
BAföG, Wohnheime, Mensen und mehr – das Studentenwerk stellt sich vor[mehr]Dr. Heike Müller, Pressesprecherin; Sandy Hofmann, Geschäftsbereichsleiterin Kommunikation und Kultur, Studentenwerk Dresden; Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten
11:25 - 11:55
3.3 St. Petersburg
Kindheitspädagogik – mehr als "nur" Kindergarten![mehr]Dr. Thomas Drößler, Studiengangsleiter; Prof. Ivonne Zill-Sahm, Prorektorin, Evangelische Hochschule Dresden; Besucherzielgruppen: Fachkräfte, Schüler
12:05 - 12:35
3.3 St. Petersburg
Vermessung – Du magst digitale Welten oder real life in der Natur? Beste Chancen in Wirtschaft, Wissenschaft & Verwaltung[mehr]Andreas Pippig, stellv. Vorsitzender / Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V., Landesgruppe Sachsen, Kamenz Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Fachkräfte, Lehrer, Schüler, Studenten
12:45 - 13:15
3.3 St. Petersburg
Geomatik – normal oder dual studieren? Vermessung, Geoinformatik und Kartographie an der HTW DresdenProf. Dr.-Ing. Christian Clemen, Fakultät Geoinformation, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
13:25 - 13:55
3.3 St. Petersburg
Das Holztechnik-Studium an der TU Dresden – Zugang - Ablauf - Berufschancen[mehr]Prof. Dr.-Ing. André Wagenführ, Studienrichtungsleiter, Verein akademischer Holzingenieure an der Technischen Universität Dresden e. V., Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
14:05 - 14:35
3.3 St. Petersburg
Game Design und Extended Reality – Ist es eine kluge Investition in die eigene Zukunft, diese Disziplinen zu studieren?[mehr]Prof. Dr. Marius Brade, Professor für Medieninformatik, Fachhochschule Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Ausbilder, Eltern, Existenzgründer, Personalverantwortliche, Schüler, Studenten, Umschüler
14:30 - 15:00
3.2 Florenz
Die Umwelt liegt Dir am Herzen? Studium + Berufsperspektiven in der Papierindustrie für grüne Papierprodukte von morgen[mehr]Dipl.-Ing. René Kleinert, Wissenschaftler, Akademischer Papieringenieur Verein (APV) Dresden e.V., Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Schüler, Studenten
14:40 - 15:10
Via Mobile Offenes Podium
Internationale Erfahrung garantiert: Hörsäle ohne Wände, entdecke die Welt![mehr]Paola Yaconis, International Office, Fachhochschule Dresden
14:45 - 15:15
3.3 St. Petersburg
Deine Zukunft, dein Beruf: Die Macht der Berufspädagogik[mehr]Prof. Dr. Katharina Schober, Professorin für allgemeine Berufspädagogik, Fachhochschule Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Ausbilder, Eltern, Existenzgründer, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler
15:20 - 15:50
3.3 St. Petersburg
Vollzeit vs. Teilzeit – Welche Studienform passt zu mir?[mehr]Annett Reichardt, Studienberaterin, SRH Dresden School of Management, Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
12:40 - 13:10
Via Mobile Offenes Podium
Auslandsjahr – "Statussymbol" für junge Berufseinsteiger
Was solltest du darüber wissen? Mathilda (21 Jahre) aus Dresden berichtet über ihre Erlebnisse beim High School Year und Work & Travel.[mehr]Horst Rindfleisch, Inhaber, bildungsdoc® academy Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Weiterbildungsinteressierte
Was solltest du darüber wissen? Mathilda (21 Jahre) aus Dresden berichtet über ihre Erlebnisse beim High School Year und Work & Travel.[mehr]Horst Rindfleisch, Inhaber, bildungsdoc® academy Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Weiterbildungsinteressierte
14:40 - 15:10
Via Mobile Offenes Podium
Internationale Erfahrung garantiert: Hörsäle ohne Wände, entdecke die Welt![mehr]Paola Yaconis, International Office, Fachhochschule Dresden
21.01.2024Berufliche Weiterbildung
11:20 - 11:50
4.3 Offenes Podium
Wir machen Sie zum Meister! Meisterausbildung an der Handwerkskammer Dresden[mehr]Kundenberater/in, njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks / Handwerkskammer Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitnehmer, Fachkräfte, Weiterbildungsinteressierte
13:00 - 13:30
4.2 Straßburg
Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik und Maschinentechnik[mehr]Dr.-Ing. Uwe Heiner Leichsenring, Fachleiter Fachschule für Technik, Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Weiterbildungsinteressierte
15:20 - 15:50
4.2 Straßburg
Aufstieg Meistern: (Industrie)-Meister in Kombination mit Geprüftem Technischen Betriebswirt[mehr]Annegret Händel, Produktmanagerin, IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Selbstständige/Unternehmer, Weiterbildungsinteressierte
Page Main Section 5
Page Main Section 6
Page Main Section 4
Jetzt Aussteller werden!
Fordern Sie hier Ihre Teilnahmeunterlagen an!
Socialshare Section