Die KarriereStart wird durch den Projektbeirat unterstützt
Page Main Section 3
Programm KarriereStart 2024 zum Download
Programm KarriereStart 2024Programm-DD-KarriereStart-2024.pdf
Programm KarriereStart 2024
13:45 - 14:15
3.2 Florenz
Erfolgreich bewerben für Frauen – Traumjob angeln – Wieder einsteigen – Mehr Gehalt rausholen[mehr]Ariane Herrmann, Inhaberin/Karrierecoach, Beratung.Coaching.Vermittlung Ariane Herrmann, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Selbstständige/Unternehmer, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
15:15 - 15:45
3.2 Florenz
Introvertiert im Arbeitsleben: Als Bewerber und als Mitarbeiter mit stillen Stärken überzeugen[mehr]Dipl.-Päd. Deike Burkhardt, Coach und Beraterin für introvertierte Menschen, Deike Burkhardt Konzepte, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Auszubildende, Eltern, Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
15:20 - 15:50
3.1 Offenes Podium
Dein persönlicher Bewerbungstipp![mehr]Lars Naundorf, Vermittlungstrainer, MUT Seminare GmbH, Gera Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Fachkräfte, Führungskräfte, Lehrer, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler
13:20 - 13:50
Via Mobile Offenes Podium
Nicht mehr grün hinter den Ohren – Pharmatec, der Anlagenbauer in der Pharmaindustrie im Dresdner Norden[mehr]Stefan Hoba, Lead Supervisor Manufacturing, Pharmatec a Syntegon company, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Fachkräfte, Schüler, Studenten
14:30 - 15:00
3.2 Florenz
Die Umwelt liegt Dir am Herzen? Studium + Berufsperspektiven in der Papierindustrie für grüne Papierprodukte von morgen[mehr]Dipl.-Ing. René Kleinert, Wissenschaftler, Akademischer Papieringenieur Verein (APV) Dresden e.V., Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Schüler, Studenten
11:20 - 11:50
Via Mobile Offenes Podium
AZUBIBOTSCHAFTER - Azubis werben in den Schulen für die duale Ausbildung[mehr]Jana Reimer, Mitarbeiterin Berufsorientierung, Industrie- und Handelskammer Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Selbstständige/Unternehmer
13:20 - 13:50
Via Mobile Offenes Podium
Nicht mehr grün hinter den Ohren – Pharmatec, der Anlagenbauer in der Pharmaindustrie im Dresdner Norden[mehr]Stefan Hoba, Lead Supervisor Manufacturing, Pharmatec a Syntegon company, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Eltern, Fachkräfte, Schüler, Studenten
13:35 - 14:05
4.2 Straßburg
Netzwerk Q 4.0: Digitale Qualifizierungsformate für erfolgreiches Ausbildungspersonal[mehr]Franziska Liebald, Projektleiterin NETZWERK Q 4.0, bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Weiterbildungsinteressierte
14:45 - 15:15
4.2 Straßburg
Vom Quereinstieg zur Fachkraft – Mitarbeiterentwicklung passgenau und gefördert[mehr]Patrick Millies, bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Weiterbildungsinteressierte
11:20 - 11:50
4.3 Offenes Podium
Wir machen Sie zum Meister! Meisterausbildung an der Handwerkskammer Dresden[mehr]Kundenberater/in, njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks / Handwerkskammer Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitnehmer, Fachkräfte, Weiterbildungsinteressierte
13:00 - 13:30
4.2 Straßburg
Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik und Maschinentechnik[mehr]Dr.-Ing. Uwe Heiner Leichsenring, Fachleiter Fachschule für Technik, Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Weiterbildungsinteressierte
13:35 - 14:05
4.2 Straßburg
Netzwerk Q 4.0: Digitale Qualifizierungsformate für erfolgreiches Ausbildungspersonal[mehr]Franziska Liebald, Projektleiterin NETZWERK Q 4.0, bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Weiterbildungsinteressierte
14:10 - 14:40
4.2 Straßburg
Ausbilderinnen und Ausbilder für Zukunftsaufgaben rüsten – neue Entwicklungen in der AEVO 2024[mehr]Annegret Böker, Produktmanagerin, IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Selbstständige/Unternehmer, Weiterbildungsinteressierte
14:45 - 15:15
4.2 Straßburg
Vom Quereinstieg zur Fachkraft – Mitarbeiterentwicklung passgenau und gefördert[mehr]Patrick Millies, bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Weiterbildungsinteressierte
15:20 - 15:50
4.2 Straßburg
Aufstieg Meistern: (Industrie)-Meister in Kombination mit Geprüftem Technischen Betriebswirt[mehr]Annegret Händel, Produktmanagerin, IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Selbstständige/Unternehmer, Weiterbildungsinteressierte
12:00 - 12:30
Via Mobile Offenes Podium
Wer bin ich? Wie Du mit dem LUXX-Profile Deine Stärken entdeckst und die Weichen für Deine Zukunft richtig stellst.[mehr]Antje Schneider, Inhaberin, sagenswert - mehr als reden, Coswig Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Eltern, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Weiterbildungsinteressierte
11:20 - 11:50
Via Mobile Offenes Podium
AZUBIBOTSCHAFTER - Azubis werben in den Schulen für die duale Ausbildung[mehr]Jana Reimer, Mitarbeiterin Berufsorientierung, Industrie- und Handelskammer Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Ausbilder, Lehrer, Personalverantwortliche, Selbstständige/Unternehmer
12:00 - 12:30
Via Mobile Offenes Podium
Wer bin ich? Wie Du mit dem LUXX-Profile Deine Stärken entdeckst und die Weichen für Deine Zukunft richtig stellst.[mehr]Antje Schneider, Inhaberin, sagenswert - mehr als reden, Coswig Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Eltern, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Weiterbildungsinteressierte
12:00 - 12:30
3.1 Offenes Podium
Zu lange online? Mediensucht im Fokus[mehr]Florian Buschmann, Geschäftsführer und Gründer, OFFLINE HELDEN UG, Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Auszubildende, Eltern, Existenzgründer, Fachkräfte, Führungskräfte, Lehrer, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler, Weiterbildungsinteressierte
14:10 - 14:40
4.2 Straßburg
Ausbilderinnen und Ausbilder für Zukunftsaufgaben rüsten – neue Entwicklungen in der AEVO 2024[mehr]Annegret Böker, Produktmanagerin, IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH, Dresden Besucherzielgruppen: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Ausbilder, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Selbstständige/Unternehmer, Weiterbildungsinteressierte
Page Main Section 5
Page Main Section 6
Page Main Section 4
Jetzt Aussteller werden!
Fordern Sie hier Ihre Teilnahmeunterlagen an!
Socialshare Section