Die KarriereStart wird durch den Projektbeirat unterstützt
Page Main Section 3
Programm KarriereStart 2024 zum Download
Programm KarriereStart 2024Programm-DD-KarriereStart-2024.pdf
Programm KarriereStart 2024
10:40 - 11:10
4.2 Straßburg
Mit Sicherheit vielfältig – die Bundespolizei[mehr]Einstellungsberater der Bundespolizei, Einstellungsberatung Dresden Besucherzielgruppen: Schüler, Studenten
10:45 - 11:15
3.3 St. Petersburg
Bauingenieurwesen – im Spannungsfeld zwischen Bauwerken, Nachhaltigkeit und Klimawandel[mehr]Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer, Fakultät Bauingenieurwesen, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
11:00 - 11:30
3.2 Florenz
BAföG, Wohnheime, Mensen und mehr – das Studentenwerk stellt sich vor[mehr]Dr. Heike Müller, Pressesprecherin; Sandy Hofmann, Geschäftsbereichsleiterin Kommunikation und Kultur, Studentenwerk Dresden; Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler, Studenten
11:25 - 11:55
3.3 St. Petersburg
Kindheitspädagogik – mehr als "nur" Kindergarten![mehr]Dr. Thomas Drößler, Studiengangsleiter; Prof. Ivonne Zill-Sahm, Prorektorin, Evangelische Hochschule Dresden; Besucherzielgruppen: Fachkräfte, Schüler
12:05 - 12:35
3.3 St. Petersburg
Vermessung – Du magst digitale Welten oder real life in der Natur? Beste Chancen in Wirtschaft, Wissenschaft & Verwaltung[mehr]Andreas Pippig, stellv. Vorsitzender / Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V., Landesgruppe Sachsen, Kamenz Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Eltern, Fachkräfte, Lehrer, Schüler, Studenten
12:45 - 13:15
3.3 St. Petersburg
Geomatik – normal oder dual studieren? Vermessung, Geoinformatik und Kartographie an der HTW DresdenProf. Dr.-Ing. Christian Clemen, Fakultät Geoinformation, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Schüler, Studenten, Umschüler
13:25 - 13:55
3.3 St. Petersburg
Das Holztechnik-Studium an der TU Dresden – Zugang - Ablauf - Berufschancen[mehr]Prof. Dr.-Ing. André Wagenführ, Studienrichtungsleiter, Verein akademischer Holzingenieure an der Technischen Universität Dresden e. V., Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
14:05 - 14:35
3.3 St. Petersburg
Game Design und Extended Reality – Ist es eine kluge Investition in die eigene Zukunft, diese Disziplinen zu studieren?[mehr]Prof. Dr. Marius Brade, Professor für Medieninformatik, Fachhochschule Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Ausbilder, Eltern, Existenzgründer, Personalverantwortliche, Schüler, Studenten, Umschüler
14:30 - 15:00
3.2 Florenz
Die Umwelt liegt Dir am Herzen? Studium + Berufsperspektiven in der Papierindustrie für grüne Papierprodukte von morgen[mehr]Dipl.-Ing. René Kleinert, Wissenschaftler, Akademischer Papieringenieur Verein (APV) Dresden e.V., Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitnehmer, Arbeits-/Jobsuchende, Fachkräfte, Schüler, Studenten
14:40 - 15:10
Via Mobile Offenes Podium
Internationale Erfahrung garantiert: Hörsäle ohne Wände, entdecke die Welt![mehr]Paola Yaconis, International Office, Fachhochschule Dresden
14:45 - 15:15
3.3 St. Petersburg
Deine Zukunft, dein Beruf: Die Macht der Berufspädagogik[mehr]Prof. Dr. Katharina Schober, Professorin für allgemeine Berufspädagogik, Fachhochschule Dresden Besucherzielgruppen: Absolventen/Jungakademiker, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Ausbilder, Eltern, Existenzgründer, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Schüler, Selbstständige/Unternehmer, Studenten, Umschüler
15:20 - 15:50
3.3 St. Petersburg
Vollzeit vs. Teilzeit – Welche Studienform passt zu mir?[mehr]Annett Reichardt, Studienberaterin, SRH Dresden School of Management, Dresden Besucherzielgruppen: Eltern, Lehrer, Schüler
Page Main Section 5
Page Main Section 6
Page Main Section 4
Jetzt Aussteller werden!
Fordern Sie hier Ihre Teilnahmeunterlagen an!
Socialshare Section